"Das Ziel
ist im Weg!"
Saja-Christin Hüllsieck
Dipl. Sozial- und Theaterpädagogin (BuT)
Trainerin/ Coach (Präsenz und Kommunikation)
Schauspielerin / Regisseurin
Dozentin und Kursleiterin
Musikerin (Harfe, Gesang, Songwriting)
Autorin
Kontakt:
Mail: SC.Huellsieck@dasTheaterLabor.de
Tel.: 0176 / 20771810
Fortbildungen und Seminare:
- Unternehmenstheater & Training mit Theater
- tragfähige Sprech- und Singstimme
- Systemische Beratung
- Soziales Training
- Psychodrama
- TakeTina - Rhythmuspädagogik für musikalische Wege kreativer und persönlicher Weiterentwicklung
Referenzen
- Saturn Electro-Handelsges. mgH, München
- Bezirksregierung Münster
- Uniklinik Münster
- Impro-for-Business
- NBank Hannover
- Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
- BerlinPartner für Wirtschaft und Technologie
- Wirtschaftsgymnasium Karl-Theodor, Schwetzingen
- Theaterpädagogisches Zentrum Münster
- StageCoach Frankfurt
Buch-Publikation:
Theaterpädagogische Erfahrungsräume
- zur Inszenierung von Entwicklungs- und Bildungsprozessen -
"Jeder Fehler
ist ein Geschenk!"
Wilhelm Neu
Theaterpädagoge (BuT)
Theatertherapeut (IEK)
Schauspieler / Regisseur
Diplom Sozialarbeiter
Langjährige Leitungserfahrung
Dozent und Kursleiter im TPZ-Münster
Kontakt:
Mail: W.Neu@dasTheaterLabor.de
Tel.: 0151/ 23081542
Fortbildungen und Seminare:
- Leitung von Gruppen und Teams
- Klientenzentrierte Gesprächsführung
- Sozialtherapeutisches Rollenspiel
- Pantomime
- Maskenbau und Maskenspiel
im therapeutischen Prozess
- Deutsche Gebärdensprache
Referenzen
- Bezirksregierung Münster
- Dozent im Theaterpädagogischen Zentrum Münster
- Bewerbungstraining "Lernen Fördern" Münster
Zentrum für Hochschullehre - WWU Münster
Zentrum für Hochschullehre - TU Berlin
- Theaterpädagogisches Zentrum - Münster
- Projekte mit verschiedenen Kooperationspartnern
Der Theaterpädagoge ist Regisseur, Schauspieler, Trainer, Coach, Gruppenleiter und Kreativer.
Er nutzt alle Mittel und Möglichkeiten des Theaters mit dem Berufsauftrag, Menschen in Ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung anzuregen und zu begleiten.
Er schafft einen besonderen künstlerischen Erfahrungsraum und bietet mit seinem breiten Methoden-Repertoire vielfältige und tiefgreifende Erfahrungen.
Er schöpft dazu aus:
Bewegungslehre / Körpersprache
Schauspiel-Training
Präsenz-Training
Auftritts-Training
Regie-Führung
Tanz
Stimm- und Sprech - Training / Rhetorik
Kreativitätstechniken
Rollenspiel (So-als-ob - Situationen)
Improvisationstheater
Rollenarbeit
Forumtheater
Statuentheater
Maskenspiel
Objekttheater
Erzähltheater
Biografisches Theater
Schattentheater
Pantomime
Kreatives Schreiben
Story-Telling
Arbeit mit Märchen, Sagen und Mythen
Musik und bildende Kunst.
Alle Erfahrungen werden reflektiert und in den Lebens- und oder Berufsalltag übertragen.
Wichtiges Ziel unserer theatergestützten Trainingsangebote ist es, den Möglichkeitssinn für die Gestalt- und Veränderbarkeit der Welt, der Lebens- und Arbeitsverhältnisse zu sensibilisieren und anzuregen.